Einsatz der Finalit Steinpflegeprofis bei der Firma Badertscher AG in Kreuzlingen. Mit dem Richtigen Know-How, den Finalit Spezialreinigungsmitteln und unseren speziell entwickelten Bürsten haben wir extreme Verfärbungen und Schimmel vom Sandstein entfernt. Wir sind stolz auf dieses brillante Ergebnis!
Die Vorgehensweise im Detail:
Finalit Nr. 12 Fleckenkiller (basisch)
Spezial-Fleckenentferner bei besonders hartnäckigen Flecken von
- Schimmel, Cola, Tee, Kaffee, Rotwein, Honig, Fruchtsäfte, Tinte uvm.
- Bleichfunktion bei Resten (‚Schattierungen‘) von Farbpigmenten (zB Graffiti und Algenrückständen)
Finalit Nr. 1 Intensiv-Reiniger (basisch)
- Zum Grundreinigen starker Verschmutzungen. Hoher Fettabsorber.
- Fleckenentferner
- Fugenreiniger – Schimmelentferner
- NEUTRALISATOR für alle sauren Reiniger
Sandstein ist ein klassisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern. h. von Körnern, die, nach der allgemeinen Definition der Korngröße Sand, zwischen 0,063 und 2 mm groß sind. Die Sandkörner bestehen aus verschiedenen Mineralen, meistens jedoch aus Quarz.
Sandstein ist ein verbreitetes Baumaterial und wurde oft zum Pflastern, für Skulpturen und vor allem für Fassaden verwendet. Das Stadtbild prägende Sandsteinbauten findet man beispielsweise in Bern, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Nürnberg oder in Prag. Auch das Freiburger Münster ist, wie viele andere Sakralbauten, größtenteils aus Sandstein erbaut. In Dresden verwendete man für den dekorativen Innenbereich und Skulpturen einen weichen Tonsandstein, den Cottaer Sandstein, und für tragende bzw. anders belastete Architekturteile einen quarzitisch gebundenen Sandstein des Elbsandsteingebirges, wie er heute noch bei Pirna abgebaut wird.